Konsistente Testdaten für DevOps Prozesse

TrimetisGFB_WEB

Warum sind Testdaten bei DevOps ein wichtiges Thema?

Die Suche nach Testdaten nimmt beim manuellen Testen einen Großteil der Zeit in Anspruch. Da DevOps von der Automatisierung lebt, bleibt kein Platz für manuelle Prozesse.

Der Anspruch an einen hohen Automatisierungsgrad in der CI/CD-Pipeline gilt auch für den Softwaretest. Die Testautomatisierung sollte daher auch zuverlässig und automatisch mit Testdaten versorgt werden.

Langwierige Vorbereitungs- oder Umrüstzeiten, wie sie aus klassischen Projekten bekannt sind, werden hier schnell zum Nadelöhr.

Ergeben sich durch eine Microservices-Architektur besondere Anforderungen an das Testdatenmanagement?

Ja. Die Business-Logik zur Erstellung der Testdaten muss in der Regel komplett abbildbar sein, um damit valide Daten generieren zu können.

In monolithischen Anwendungen liegen die Daten häufig in sehr großen Datenverwaltungssystemen vor.

In der Microservices-Architektur wird die Fachlichkeit auf mehrere Domänen aufgeteilt, die teilweise über eigenständige Datenverwaltungssysteme verfügen und getrennt voneinander angesprochen werden können.

Im Testdatenmanagement muss man sich auf Technologien wie Container oder Kubernetes einstellen können, um schnell und einfach zu skalieren.

DevOps_Diagramm

Whitepaper: Modernes Testdatenmanagement in DevOps-Projekten

Ein Expertenbeitrag (von Christoph Knopp und Daniel Simon) zum Testdatenmanagement als Enabler von DevOps, Automatisierung und Microservice-Architekturen
Jetzt herunterladen

Welche Teststufen sollten vom Testdatenmanagement berücksichtigt werden?

Testdatenmanagement kann in DevOps auf allen Teststufen sinnvoll eingesetzt werden. Komponententests sind in der Regel durch das Wissen über die eigenen Daten in den Domänen sehr gut abgedeckt.

Wird dieses Wissen im Testdatenmanagement transparent, profitieren alle Teststufen davon.

Im System- und Integrationstests ist das Wissen über Daten aus mehreren Domänen notwendig, somit spielt das Testdatenmanagement hier eine besonders wichtige Rolle.  Mit dem gesammelten Wissen aus den unteren Teststufen können Testdaten bei Last- und Performance-Tests zur einer produktionsnahen Lastgenerierung wiederverwendet werden.

Diese Vorteile machen Testdatenmanagement zu einem wesentliches Element für erfolgreiche Projekte im DevOps-Umfeld.

DevOps_Puzzle

Entwicklung und Betrieb ziehen an
einem Strang,
aber das Testen
bleibt ein Engpass?

CI/CD Pipeline wird automatisiert,
fehlende Daten bremsen aber aus?

Kontaktaufnahme - Für alle Fälle